Seit jeher hatten die besten Geister des Scheißvolkes mitgemacht bei dem Mumpitz, lange vor der Zeit der Stiefel schon, und zur Stiefelzeit selbst die, die mit den Stiefeln nichts am Hut hatten, um nicht zu sagen, an der Mütze, ja selbst solche, die nachher von den Stiefeln zu Falschen promoviert wurden. Wer vor den Stiefeln fliehen musste ins Exil, der versicherte von draußen, wir sind die eigentlich Tiefen, wir sind die eigentlich Richtigen! Und von drinnen kam zurück das Echo: Nein, wir! Gegenstimmen, die das Ding mit der Tiefe im Grundsatz angezweifelt hätten, erhoben sich kaum, man wollte doch dazugehören, es war doch so schmeichelnd, zum tiefsten Volk des Planeten zu gehören und Anteil zu haben an der Tiefe, und dass man Anteil hatte, das war doch so leicht dokumentiert, einfach nur bekennen musste man sich zur Tiefe, schon war ausgemacht, man habe sie auch! Das ist ein tiefer Geist, wurde von jedem versichert, der das Hohelied sang von der Tiefe des Scheißvolkes. Nur wer selber tief ist, erkennt unsere Tiefe! Und wenn einer sich zu unserer Tiefe bekennt, dann muss er doch Anteil haben an ihr! Wer von unserer Tiefe redet, wer sich verbeugt vor unserer Tiefe, ist selber tief. Denn nur der tiefe Geist erkennt und bezeugt die Tiefe unserer tiefen Geister.
Es sei denn, so wussten die Stiefel skeptisch, er kopiert einfach.
Ja, wusste es im Scheißvolk. Das gibt es auch.
Es sei denn, so wussten die Stiefel und schon deren Vorgänger, es sei denn, er ist zum Beispiel ein Anderer und macht einfach bloß nach in wieseliger in wuseliger Geschäftigkeit, was wir aus unserer Tiefe heraufgeschöpft haben, was wir erkauft haben mit unserem Herzblut!
Unser die Kultur, den anderen die Zivilisation. So läuft das. Wir schaffen mit der ganzen Inbrunst unserer Tiefe, und die anderen machen Geschäfte und sind erfolgreich.
Äffen uns nach!
Täuschend ähnlich.
Zum Beispiel dieser Geiger dort, einer von den Falschen. Die Dummen feiern den. Wir Tiefen aber erkennen: Der macht doch unsere Tiefe einfach bloß nach! Und wie macht der das? Wie macht es ein Falscher, dass er so klingt wie ein Richtiger ein Tiefer? Wie macht der Falsche das, dass er durchgeht als ein Richtiger als ein Tiefer? Einfach. Indem er stupide und beharrlich übt, in öder mechanischer Wiederholung. Bis alles sitzt und klingt, als wär es wirklich was. In Wahrheit weiß der ja gar nicht, was er da macht! Um das zu wissen, müsste er erst mal fühlen, was er da macht, und das kann der ja gar nicht, denn er hat nicht unsere Tiefe! Hat der nicht!
Die Tiefe lässt sich nicht üben. Die hat einer, oder er hat sie eben nicht.
Doch, doch, üben tun wir auch. Aber feste! Das ist unser Fleiß! Das ist unsere Tüchtigkeit! Jedennoch, Fleiß allein ist gar nichts. Bei uns kommt noch etwas hinzu, das lässt sich nicht lernen, das hat einer entweder, oder er hat es nicht.
Ganz genau. Die Tiefe.
Tief!
Tief sind wir.
(Peter von Mundenheim, unveröffentlichtes Manuskript, dieser Ausschnitt veröffentlicht auf dieser Seite 18.03.2023, © Verlag Peter Flamm 2023)