Die Wecker des Hochgeleuchts dachten, die ganze Welt sich unterworfen zu haben. Sie glaubten das noch, als schon rund um den Planeten ihre Rolle in der Moderne zweifelnder und zweifelnder diskutiert wurde.
Sie glaubten das vor allem deshalb noch, weil sie die geänderten Bedingungen nicht verstehen wollten. Ihr Hocherweck, das sie als die Moderne schlechthin auszulügen verstanden hatten, war wesentlich ein Zeitvertreib der Alimentierten gewesen, und zwar auf dem Kontinent des Jungen. Der Alimentierten, die alles besaßen und zu allem Zugang hatten und alles in vollen Zügen genossen, während sie kritisch nach dem Eigentlichen fahndeten. Selbst auf ihrem Heimatkontinent hatten sie ihre Maßstäbe durchsetzen können nur mit nackter Gewalt, ohne die Menschen wirklich auf Dauer überzeugen zu können. Draußen aber drehte sich der Planet. Der ganze Planet. IHR Planet, mit der Fülle der Menschtiere und der Sprachen und Kulturen, IHRE Schöpfung. Es war von IHR nicht vorgesehen, dass die Bewohner vom Kontinent des Jungen ein Erstgeburtsrecht unter den Bewohnern des Planeten haben sollten, die Hocherweckten aber bildeten sich das ein, und sie mordeten und entrechteten und demütigten unter dem Eindruck dieser Einbildung. Den Eindruck dieser Einbildung hielten sie für den Ausdruck einer Gewissheit.
Irgendwann kam die globale Öffentlichkeit zu Besinnung und Stimme, und die globale Öffentlichkeit sagte: Warum sollen wir uns von denen, von diesem einen Kontinent, Dummheiten einreden lassen? Denen von diesem Kontinent gebührt doch das Verdienst, den Markt erfunden zu haben, warum sind die nicht zufrieden mit dieser Leistung, und meinen jetzt noch, was sie selber geschaffen haben, wieder kleinreden zu müssen? Die sind wie Kinder, die auf eine Frage des Herrn Lehrer spontan die richtige Antwort geben und sich dann schnell besinnen und sich berichtigen und sagen, nein, nicht vier ist die Antwort, fünf! Und der Herr Lehrer sagt, falsch, setzen, und die verstehen das gar nicht, wir haben uns doch berichtigt! protestieren sie.
Und viel komplizierter war die Sache auch nicht. Sie hatten die richtige Antwort gegeben, auf dem Kontinent des Jungen, sie hatten die Moderne erfunden, sie hatten den Markt erfunden, der Markt war die Moderne, und wohin er sich erstreckte, dort bewirkte er die Moderne, dort bewirkte er das neue Leben, das bessere Leben für alle, und überall, wo die Menschen Nachricht erhielten vom Markt und seinen Vorzügen, dort wollten sie den und sagten: Wollen wir auch.
Statt zufrieden zu sein mit ihrer Leistung, hatten die vom Kontinent des Jungen die Antimoderne Revolte erfunden, das Hochgeleucht, und dessen Mordmaschinen. Statt Wirklichkeit und Bewältigung der Wirklichkeit wurde die absolute Geltung von Ideen angeboten, und die eine Idee war dümmer als die andere. Dümmer und mörderischer. Der Kontinent hätte beharrlich die Moderne des Marktes exportieren sollen, statt dessen exportierte er zusätzlich die Antimoderne Revolte, die zerstörte auf fremden Kontinenten die Leben und die Hoffnungen der Millionen.
War nicht so, dass sich auf den fremden Kontinenten die Antimoderne Revolte nicht ganz von selber erhoben hätte, in Form von mordlüsternen Bartbrüllern, Heilige Bücher schwingend, in denen es stünde, das Einmaleins der letztgültigen Wahrheit. Die Irren sind überall zuhause, wachsen überall aus dem Boden, aber hätte es da noch des Exportes vom Kontinent des Jungen bedurft? Hätte es da noch der Gestörten bedurft, die in alle Welt hinauszogen und den Segen des Plans kündeten, in Ländern, die sich vom Plan doch gerade befreien wollten? Und statt Befreiung zu erfahren, Befreiung durch den Markt, nun von einem Plan zum nächsten wankten, den einen Plan durch den anderen ersetzend, den Plan der Bartbrüller durch den Plan der Mützen und wieder zurück? Und immer niedergellend alle ruhige Überlegung durch den Mordschrei: Die Idee! jetzt endlich haben wir die richtige Idee, die einzige Idee, die einzig wahre richtige Idee! und wer gegen uns ist, der hat kein Recht auf Leben mehr! – anstatt der Wahrheit ins Gesicht zu sehen, dass es die einzig wahre richtige Idee nicht gibt, sondern immer nur die Konkurrenz der Ideen, und den freien Markt, auf dem die soweit gescheiteste der soweit verfügbaren Ideen in freiem Handel unter freien Menschen ausgemittelt wird.
Es kam dahin, dass sich der ganze Planet vom Nutzen und von der Wirklichkeit des Marktes überzeugte, aber auf dem Kontinent des Jungen hielt man schrei an der Propaganda des Plans fest, wenn man auch die Wirklichkeit des Plans, also Genickschussanlage und Gaskammer, nicht mehr durchsetzen konnte. Aber Fundamentalopposition gegen den Markt konnte man immer noch betreiben, Propaganda machen für den Plan konnte man immer noch, während man selbstverständlich die Vorzüge des Marktes in vollen Zügen genoss. Niemals ließen sich die Befürworter des Planes von den Wohltaten des Marktes irgendeine entgehen, niemals, und sie merkten nicht, dass um sie herum, ringsum auf dem Planeten, das Schweigen immer lauter wurde, die Ratlosigkeit der Blicke sich wandelte in kalte Verachtung.
(Peter von Mundenheim, unveröffentlichtes Manuskript, dieser Ausschnitt veröffentlicht auf dieser Seite 31.10.2022, © Verlag Peter Flamm 2022)