Rassismus

Ihr habt aus meinen Ausführungen schon verstanden, die Menschtiere sind ganz unterschiedlich, auf dem Planeten Erde. Sind von unterschiedlicher Art unterschiedlicher Größe unterschiedlicher Hautfarbe, sind von unterschiedlicher Größe. Haben vielerlei Sprachen und Gewohnheiten und Ansichten. Das macht viel von ihrem Wert und ihrer Anmut aus, dass sie nicht überall gleich sind, nicht gleich in allen Winkeln des Planeten. Das Menschtier hat sich den Planeten nach und nach erobert, hat sich da und dort niedergelassen, ist über die Länder gezogen und hat Städte gegründet, unter heißen Himmeln unter kalten. Sahen bald unter allen Himmeln gar anders aus, die Menschtiere. Nachdem der Planet zusammenwuchs, begannen sie sich munter zu vermischen, aber doch so, dass auch zur Zeit der Konzentranze noch die Erscheinung eines Menschtiers ziemlich sicher dem Ort sich zuordnen ließ, daher dieses stammte. Die meisten Menschtiere konnten voneinander mit einem Blick sagen: der kommt aus jener Region, die aus dieser. Allemal konnten sie das.

Nehmt nun wieder auf, was ich von der Verzagtheit des Menschtiers sagte. Von seiner Angst. Von seinem Unwillen, mit der Vielgestalt IHRER Welt zurechtzukommen. Ihre Vielgestaltigkeit sollte den Menschtieren ein Anlass zu Freude und gegenseitigem Interesse sein, zu gegenseitigem Wohlgefallen.

Sollte.

Was geschah stattdessen?

Die Menschtiere sahen ihre Verschiedenheit, auf den Kontinenten und Regionen des Planeten, und machen sich an die Arbeit, diese Unterschiede in ein vertikales System zu sortieren. Immer nach Maßgabe des Grundsatzes: Wir brauchen Gewissheiten, das ist, was wir brauchen. Finales Wissen!

Die Einteilung der Rassen in wertvolle und minderwertige wurde eine solch finale Gewissheit.

Versteht sich von selbst, dass jedes Menschtier unter dem Eindruck dieser Vorstellung von der jeweils eigenen Rasse sagte: Wir sind die Höherwertigen!

Niemals sagte ein Menschtier, wirklich niemals, niemals in der ganzen langen und elenden Geschichte des Menschtieres auf dem Planeten Erde sagte ein Menschtier: Jawohl, es gibt wertvolle und minderwertige Rassen, und leider leider, ich gehöre einer minderwertigen Rasse an.

Niemals werdet ihr solches zu hören bekommen.

Sondern vielmehr sagt ein jedes Menschwesen: Meine Rasse ist die Beste.

Im Jahrhundert des Unnachahmlichen schwärmten die Forschungsreisenden aus vom Kontinent des Jungen, den warmen Kontinent im Süden endlich zu kartieren, den hatten sie noch so gut wie nicht erkundet, wird Zeit, sagten sie, und als sie den schwarzen Menschen, die dort wohnten, nun gegenüberstanden von Angesicht zu Angesicht, fühlten sie sich denen sehr überlegen. Die schwarzen Menschen bewohnten den ganzen Kontinent, bewohnten die Steppen und Wüsten, die Wälder, die Gebirge, waren sehr verschieden von Statur und Angesicht, sprachen tausend verschiedene Sprachen, hatten verschiedene Gewohnheiten und verschiedene Gedanken und verschiedene Überzeugungen. Dunkelhäutig waren sie alle. Die schwarzen Menschen nun, so in der Steppe wohnten, wiesen auf die dunkle Galerie des Waldrandes am Horizont und sagten warnend: Da drinnen in den Wäldern, da wohnen falschen Menschen, gebückte listige boshafte Zwerge, das sind eigentlich gar keine richtigen Menschen. Hütet euch vor denen! Die haben nicht einmal eine richtige Sprache, die man verstehen kann. Als die fremden Forscher dann eindrangen in die Wälder, fanden sie die kleinwüchsigen schwarzen Menschen, und die waren eigentlich ganz nett und munter, nur von ihren größerwüchsigen Vettern draußen in der Steppe sagten sie, vor denen müsst ihr euch in acht nehmen, das sind eigentlich gar keine richtigen Menschen, die haben nicht einmal eine richtige Sprache, die man verstehen kann!

Wenn die größerwüchsigen Vettern von der Steppe die kleinwüchsigen aus dem Wald erwischten, nahmen sie sie gefangen und ließen sie arbeiten als ihre Sklaven.

Möglicherweise, so sinnierten die Forscher,

die Forscher, dies nur zur Verdeutlichung, waren ausnahmslos hellhäutig, wie praktisch alle Menschen zur Zeit des Unnachahmlichen auf dem Kontinent des Jungen, und fielen auf dem schwarzen Kontinent also sehr auf. Wohin sie auch kamen, liefen die Menschen zusammen, sie zu sehen

möglicherweise, so sinnierten also die weißen Forscher, haben sich die kleinen schwarzen Menschen deshalb so tief in den Wald zurückgezogen, damit sie nicht so leicht in die Sklaverei geraten. Verständlich, dass sie uns warnen wollen vor den großen Schwarzen und zweifeln, ob das überhaupt richtige Menschen sind. Wenn sie doch solche Angst vor denen haben müssen! Und die großen Schwarzen, die haben unübersehbar ein Interesse daran, die kleinen Schwarzen zu verunglimpfen, denn wenn sie sagen, die sind eigentlich keine richtigen Menschen, ist ja fast schon gerechtfertigt, dass sie die zu ihren Sklaven machen, denn schließlich, mit Menschen, die nicht so richtige Menschen sind, sondern etwas wie Vieh, darf man so umspringen.

Die Forscher fanden das alles skurril und aufregend und unbedingt berichtenswert, sie erkannten sich selber in diesem Spiegel gar nicht wieder.

(Peter von Mundenheim, unveröffentlichtes Manuskript, dieser Ausschnitt veröffentlicht auf dieser Seite 14.08.2022, © Verlag Peter Flamm 2022)