Wusste zum Beispiel der Junge besser. Die Schriften der Mützen und der Taschen, ebenso wie die der Selbstbemacher, waren ja in jeder öffentlichen Bibliothek frei zugänglich, erst recht in den elektronischen Spielzeugen, und neugiergeplagt, wie er war, der Junge, las er immer mal wieder sich durch die Neuerscheinungen. In seinem Alter gab es dann sogar Neuerscheinungen neuer Stiefelautoren, die zwar solche Zuschreibung entrüstet von sich wiesen, sie aber mit jeder Zeile bestätigten. Die Schriften der alten Stiefel fand man mühelos im Antiquariat, und ebenfalls in den elektronischen Spielzeugen. Also. Der Junge blätterte, und kapitulierte stets nach wenigen Seiten vor dem Dauerton klotzer Verranntheit. Er betrachtete sich selber ja nur als gefräßigen Leser, in keinem seiner Leben hatte er Geschichte systematisch studiert, an der Universität, wiewohl er das Fach stets interessant fand. Wenn selbst einem durchschnittlich gebildeten Leser wie mir, dachte und sagte er, die Widersprüche und Unstimmigkeiten schon beim Blättern im Buch entgegenspringen, wie soll den Unfug ein wirklich kundiger Leser noch ernst nehmen?
Es war das Miasma glotzer, selbstüberzeugter Dummheit, das ihm aus der einschlägigen Literatur entgegenschlug, der durchwussten Selbstgewissheit, der pauken Durchdrungenheit. Er kannte den Klang. Die Plauzenpauke trommelte, mal wieder. Hinter flackernden Blicken wohnte irre Durchwusstheit, wahrheitsdurchtränkt. Die Portanz war unterwegs, die Plauzen waren unterwegs, paukten ihre Portanz, und die Portanz war ein Stiefel eine Mütze eine Tasche, was immer. Nichts Neues unter der Sonne. Den Portanzpauken wird niemals ein neuer Tag, sie wissen immer alles schon, vor Überraschungen wissen sie sich geschützt. Wer um die Wahrheit weiß, dessen Tage verlieren sich im Beweisen des Immergleichen.
Wer will das? Wer will sowas? Welch Menschtier will sowas? Das Beweisen des Immergleichen? Das Beweisen des sowieso schon Gewussten?
Nur der Immergleiche will das. Der Immergleiche will das Immergleiche. Der Stiefel die Mütze die Tasche, sie wissen um die Wahrheit ihrer Portanz, die Wahrheit steht fest, die Wahrheit ist unabänderlich, die Wahrheit ist Plan. Der Plan ist die plane Wahrheit, und der Plan schließt auf alle Vergangenheit, schafft Sicherheit und Selbstgewissheit in der Gegenwart, legt fest alle Zukunft. Das plandurchwusste Importanzhirn ist das Hirn, festgenagelt im Immergleichen.
Fragen beantwortet der Immergleiche, der Planbesitzer grundsätzlich belehrend. Er erwartet Dankbarkeit für die Aufklärung, die er schafft. Kritische Rückfragen werden ungnädig, bestenfalls mitleidig entgegengenommen, und wenn dann die Macht da ist, hat man ja die Genickschussanlage, für die lästigen Frager, oder die im Verdacht stehen, solche zu sein oder werden zu können.
Wir brauchen keine Rückfragen, wussten die gestiefelten die bemützten die taschenschwingenden Plauzenpauker. Wir sind durchdrungen.
Die Definition der Durchdrungenheit habe ich euch schon gegeben. Entsinnt euch: Durchdrungenheit ist die klotze Überzeugtheit eines Menschtiers von irgendeinem bescheuerten Einfall, Überzeugtheit ohne Grund ohne Sinn ohne Verstand. Je idiotischer der Gedanke, desto wuchtiger die Durchdrungenheit des Menschtiers. Ein durchdrungenes Menschtier trägt seine Durchdrungenheit mit sich herum wie die Adipose ihre Plauze: feist, important, und der Blick gewohnheitsmäßig lauernd.
Es war dieser lauernde Blick, der dem Jungen ins Gesicht spähte, sobald er das Werk einer überzeugten Tasche aufschlug, eines Stiefels, einer Mütze, eines Selbstbemachers. An diesem lauernden, flackernden Blick erkannten sie sich gegenseitig, und wenn die Taschen sich begegneten und sich erkannten, eben an dem lauernden dem flackernden Blick, dann brachen sie gern in dieses hysterisch selbstbegeisterte Gelächter aus, in diesen Gemeinsamkeitskreisch, zu dessen Verlautbarung sie sich offenbar gegenseitig verpflichtet fühlten, bei Strafe des Ausschlusses.
(Peter von Mundenheim, unveröffentlichtes Manuskript, dieser Ausschnitt veröffentlicht auf dieser Seite 03.07.2022, © Verlag Peter Flamm 2022)