In der Tat, da stellen sich ein paar Fragen. Sonderbarerweise hatte der Junge auf diese Fragen immer schon die Antwort gefunden, vorher, bevor ihm die Einsicht wurde. Die richtigen Antworten waren ihm sozusagen in umgekehrter Reihenfolge geworden, nicht in gehöriger Ordnung. Er hatte immer Bruchstücke in Händen gehalten, von denen er nie wusste, wohin damit. Als wenn einer ein Mosaik zusammensetzen soll, und findet einfach den Stein nicht, mit dem zu beginnen.
Das ist nicht anders auf dem Planeten Erde. Der Stein, mit dem du beginnen musst, fällt dir immer als letzter in die Hände. Wenn du in deinen unordentlichen Papieren ein Dokument suchst, sei getrost: wo immer du zu suchen anfängst, das vermisste Teil wird dir ganz zum Schluss in die Hände fallen. Hätt ich unten angefangen! seufzt der Sucher. Aber wenn er unten angefangen hätte, läge der Fund obenauf. Da waltet auch ein Gesetz. Hat irgendwas mit dem schrägen Sinn für Humor zu tun, der den Kosmos durchwaltet. Da kannte der Junge sich aus. Sinn für Humor, das wusste er, wusste er unverbrüchlich, ist ein so wesentliches Erkenntnisinstrument, wie es die Fähigkeit ist zu sehen, oder die Fähigkeit zu hören.
Das war, notabene, auch so eine Sache, da der Junge sich fragte: warum bin ich mit allem so neben der Zeit? Bin ich der einzige, der das sieht?
Sinn für Humor.
Traditionell rechnet man mit fünf Sinnen, und manchmal zählt man, im Spaß oder im Ernst, auch noch einen sechsten Sinn hinzu, Sinn für das Übersinnliche.
Aber Sinn für Humor?
So sehr der Junge in der Bibliothek auch suchte und blätterte, er fand keine vernünftige Auskunft. Es schien nicht einmal, als habe jemals einer ein Problem gesehen, wo doch ganz offenkundig eines lag: das Problem nämlich, dass Humor keineswegs nur die dumme Fähigkeit ist zu lachen, wo es nichts zu lachen gibt, sondern dass Sinn für Humor ein wirklicher und echter Sinn der Wahrnehmung ist, Wahrnehmung einer echten und wirklichen Eigenschaft der Welt. Eigenschaft des Lebens. Eigenschaft des Kosmos.
Es schien dem Jungen, als sei vor ihm überhaupt noch niemand auf diese Idee gekommen, wiewohl doch inhärente Komik eine wesentliche und unabweisbare Eigenschaft des Kosmos ist. Gott ist unergründlich, sprechen die Theologen, aber der Junge dachte oft genug, mit einem gereizten Blick nach oben, nach ganz oben: Ja. Sehr witzig mal wieder. Rasend komisch.
Anthropomorphisierung! rufen die Theologen und beweisen damit nur, dass ihnen abgeht, worauf es ankommt: Sinn für Humor.
(Peter von Mundenheim, unveröffentlichtes Manuskript, dieser Ausschnitt veröffentlicht auf dieser Seite 05.03.2022, © Verlag Peter Flamm 2022)