Abstreiter, weiter

Wie? Schwierig. Ingeniöse, aber unerträglich laute Erfindung des Menschtiers. Ein Luftkissenfahrzeug bildet unter seinem Boden einen Wirbel von grölender und brüllender Luft, will sagen, die Luft selber ist vielleicht noch nicht einmal so laut, aber die Gebläse, die sie erzeugen, die fauchen und jaulen. Mit nichts könnt ihr Katzen so zuverlässig in die Flucht jagen wie mit einer solchen Maschine. Auch welch Menschtier jemals ein Luftkissenfahrzeug sah, erinnert sich an den Krawall. Krawall ist das Hauptmerkmal des Luftkissenfahrzeugs. Das Fahrzeug rutscht, wie der Name schon sagt, auf der selbsterzeugten heißen Luft durchs Gelände wie auf einem Kissen. Der Straßengrund muss nicht besonders eben sein, das Luftkissenfahrzeug kommt gut voran auch über Stock und Stein, und wirft sich, wenn’s benötigt wird, auch aufs Wasser. Fährt auf festem Boden auf Sand auf Erdgrund auf Schotter, immer gleich radauend und krawallend.

So schoben sich die alte Abstreitergesellschaft und die neue Betroffenheitsgesellschaft durch ihre Gelände, auf Kissen aus heißer Luft, und die heiße Luft krawallte und radaute ununterbrochen, sie musste das, sie durfte keinen Augenblick innehalten mit Blasen und Heulen, denn sonst wäre das Fahrzeug schnaufend auf Grund gelaufen, und es hätte verdoppelter und verdreifachter Energie bedurft, es wieder flott zu machen.

Wir waren das nicht! heulten die Turbinen der Abstreitergesellschaft, und das Fahrzeug schnaufte breit seines Weges.

Wir waren das nicht! heulten die Turbinen der Betroffenheitsgesellschaft, und das Fahrzeug schnaufte breit seines Weges.

Beide Gesellschaften trugen ordentlich Nutzlast, beide Gesellschaften brachten ihre Passagiere zum nächsten Ort. Aber Bedingung war das ununterbrochene Heulen und Jaulen und Radauen und Krawallen.

Wir waren das nicht! Nie im Leben! heulten die Turbinen, und wer immer das Fahrzeug zum Vorankommen benutzen wollte, musste mit dem Gejaule leben. Musste damit leben, dass er sich nur schreiend verständigen konnte. Musste mit seinen tauben Ohren leben, die IHRE leise IHRE weiße Stimme nicht mehr vernehmen konnten. Am besten lebte sich als Passagier auf solchen Fahrzeugen, wenn man in das Geheul der Turbinen mit einstimmte: Wir waren das nicht! Nie im Leben!

Der Geheuldruck aus Innen glich den äußeren Geheuldruck der Turbinen aus, wie der Innendruck eines in tiefem Finsterwasser hausenden Wesens ausgleicht den Druck der ungeheuren Wassersäule, die auf ihm lastet. Muss das Wesen plötzlich Höhe gewinnen, wird es zum Beispiel von einem Schleppnetz erwischt und unsanft ans Licht gezogen, platzt es qualvoll. So meinte das Menschtier, als es zuerst solcher hochgequälter Wesen ansichtig wurde, purzelnd und klatschend die Leichen aus dem Netz auf die Decksplanken des Fangschiffes, die Fische da unten in der Tiefe hätten alle grausig quellende, glotzende Augen. Das ist, damit die da unten in der Finsternis überhaupt was sehen können, erklärte sich das Menschtier die Sache, stets nach der nächstliegenden Erklärung haschend wie der Säugling nach dem kreiselnden Mobile über seinem Bettchen. Aber da unten gibt es nicht viel zu sehen, da unten ist es stockfinster, die Wesen sehen nur die lichtblitzen Signale, die sie selber einander zusenden, und die glotzenden Augen quollen ihnen in Todesqual aus den Höhlen, als sie überschnell in Regionen niederen Drucks hochgezogen wurden, so dass der Innendruck des Körpers alle Säfte nach außen trieb, und sie schon verstorben waren, bevor sie, wie gesagt, klatschend auf den Decksplanken schlugen. Sie zappelten dann zuweilen noch, und das Menschtier zeigte und sprach, da, die leben noch, aber das waren nur letzte elektrische Reflexe in den toten Muskeln.

Einem Menschtier, das von seinem dröhnenden Luftkissenfahrzeug plötzlich und unsanft hinunter auf den Boden der Realität gezogen wurde, quollen ganz vergleichbar die blind stockigen Augen aus den Höhlen. Eben hatte es noch aus Leibeskräften mitgeschrien: Wir waren das nicht!, um dem Lärm der Turbinen inneren Widerpart zu bieten, und nun ist plötzlich der Lärm der Turbinen weg, ringsum herrscht die beklommene Stille der Wirklichkeit, das luftkissenfahrende Menschtier aber ist auf die Schnelle dieses Umstands nicht gewahr worden und schreit immerfort schreit gellend: Wir waren das nicht! brüllt und kreischt, und die Augen quellen ihm aus dem Kopf in beteuernder Gewalt, und der Innendruck der Kreische macht die Trommelfelle taub, und draußen in der Wirklichkeit schütteln sie angewidert die Köpfe, halten sich wohl gar die Ohren zu.

Ja. In diesem Punkt waren sie sich einig, die Abstreiter und die Betriebsbetroffenen, hier heulten sie im Chor. Wir waren das nicht!

Und welch Menschtier einem Abstreiterfahrzeug über den Weg kam oder einem Betroffenheitsfahrzeug, das erinnerte sich nachher an das Krawallen und Radauen, und gab auf Befragen an, der Radau und der Krawall seien ganz einerlei gewesen, nein, das kann ich jetzt auch nicht sagen, waren das Abstreiter oder Betriebsbetroffene? woran soll ich denn das unterscheiden? für mich klingen die alle gleich, sie jaulen und heulen beide: Wir waren das nicht!

(Peter von Mundenheim, unveröffentlichtes Manuskript, diese Passage veröffentlicht auf dieser Seite 23.12.2021, © Verlag Peter Flamm 2021)